[Oppeln-Beuthen] - Kasimir II. von Beuthen (auch Kasimir II. von Cosel und Beuthen, polnisch Kazimierz bytomski; tschechisch KazimÃr II. Bytomský; * 1256 oder 1257; †10. März 1312) war 1281 bis 1312 Herzog des oberschlesischen Herzogtums Beuthen und ab 1286 auch Herzog von Cosel. Als erster schlesischer Herzog überre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_II._(Oppeln-Beuthen)
[Polen] - Kasimir der Gerechte (polnisch Kazimierz II Sprawiedliwy, lateinisch Kazimirus; * 1138; †5. Mai 1194 in Krakau) war Herzog von Kleinpolen in Wiślica von 1166 bis 1173, ab 1173 Herzog von Kleinpolen in Sandomir, ab 1177, als Kasimir II., Herzog von Kleinpolen in Krakau und dadurch nominell Seniorherzog von Pole...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_II._(Polen)
[Pommern] - Kasimir II., auch Casimir II. (* um 1180; †1219) war ein Sohn des pommerschen Herzogs Bogislaw I. und Anastasia, der Tochter des Herzogs Mieszko III. von Polen. == Leben == Nach dem Tod seines Vaters 1187 erhielt er die Herrschaft Demmin, die bis 1181 sein Onkel Herzog Kasimir I. von Pommern-Demmin und danach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_II._(Pommern)
[Teschen] - Kasimir II. von Teschen (tschechisch KazimÃr II. TěšÃnský, polnisch Kazimierz II cieszyÅ„ski; * um 1448; †13. Dezember 1528) war 1477–1528 Herzog von Teschen, ab 1474 Herzog von Glogau und 1480–1517 Herr auf Pleß. 1497–1504 sowie 1507–1517 bekleidete er das Amt des Landeshauptmanns von Schlesien...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_II._(Teschen)
[Teschen-Zator] - Kasimir II. von Zator (* vor 1450; †1490) war von 1468 bis 1490 Herzog von Zator. Er entstammte dem Teschener Zweig der Schlesischen Piasten. == Leben == Kasimirs. II. Eltern waren Wenzel I. und dessen aus Sewerien stammende Ehefrau Maria Kopczowska (†nach 1468). 1482 vermählte er sich mit Machna (â...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasimir_II._(Teschen-Zator)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.